- Bergakademie Freiberg
- silic. Bergakad.Freib.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Bergakademie Freiberg — Technische Universität Bergakademie Freiberg Gründung 1765 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Bergakademie Freiberg — Bẹrgakademie Freiberg, Tẹchnische Universität Bẹrgakademie Freiberg, wissenschaftliche Hochschule in Freiberg, die heute neben Bergbau und Hüttenwesen moderne Richtungen der Ingenieurwissenschaft, Mathematik, Natur und… … Universal-Lexikon
Technische Universität Bergakademie Freiberg — Motto Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. Gründung 1765 … Deutsch Wikipedia
TU Bergakademie Freiberg — Technische Universität Bergakademie Freiberg Gründung 1765 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg — ist der Titel einer kleinen Briefmarkenserie, die in den Jahren 1969, 1972 und 1974 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben wurde. Alle achtzehn Marken wurden von Lothar Grünewald entworfen. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Ausgaben und Motive 2… … Deutsch Wikipedia
Technische Universität Bergakademie Freiberg — Infobox University name= Freiberg University of Mining and Technology image size = 100px motto= tagline= established= 1765 type= endowment= faculty= president= Andreas Handschuh provost= Georg Unland students= 4.508 undergrad= postgrad=… … Wikipedia
Bergakademie in Freiberg — Technische Universität Bergakademie Freiberg Gründung 1765 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Freiberg (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Freiberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bergakademie — Eine Bergakademie (BA) ist eine montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung. An ihr erhalten künftige Berg und Hüttenleute eine höhere Bildung. Wichtige neuzeitliche Ausbildungsrichtungen sind Geologie, Ingenieurgeologie, Mineralogie,… … Deutsch Wikipedia
Freiberg — I Freiberg, Name von geographischen Objekten: 1) Freiberg, Kreisstadt in Sachsen, 416 m über dem Meeresspiegel, auf der Nordabdachung des Osterzgebirges, etwa 2 km westlich der Freiberger Mulde, an der Silberstraße, 48 200 … Universal-Lexikon